
Die meiste Zeit denken wir darüber nach, wie Menschen uns behandeln, anstatt über die Erreichung unserer Ziele nach zu
denken.
Worüber Menschen oft nachdenken oder
Wie ich mich nicht um die öffentliche Meinung sorge
(Salbungsgottesdienst - Kiew - September 2014)
Wir messen uns selbst oft viel zu große Bedeutung zu. Viel zu oft denken wir unnötig darüber nach, ob uns jemand beobachtet, was er über uns denkt oder sich darum sorgt, was mit uns geschieht.
Frage No 1: Würden Sie behaupten, dass es für sie nicht von Bedeutung ist, was über sie gedacht oder gesagt wird?
- Ja/Nein
Frage No 2: Denken Sie zu viel über sich selbst nach?
- Ja/Nein
Die Menschen haben viel zu viele Probleme, als über Sie nachdenken zu wollen. Sie denken mehr als genug, über sich selbst nach.
Frage No 3: Ist Ihnen klar, dass die Menschen viel zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, als über Sie nach zu denken?
- Ja/Nein
Menschen sind vom Instinkt der Selbsterhaltung getrieben. Zuerst denken sie an die Sicherung ihres eigenen Lebens, dann erst an die Menschen in ihrem Umfeld.
Frage No 4: Würden Sie behaupten, das Sie in erster Linie an sich und dann erst an alle anderen denken?
- Ja/Nein
Menschen teilen nur das, wenn sie selbst nicht brauchen oder von dem, wovon sie genug haben.
Frage No 5: Würden Sie behaupten, dass Sie nur die Dinge teilen, von denen Sie genug haben?
- Ja/Nein
Nur Gott allein ist an unserem Glück und Erfolg interessiert. Wir sollten das verstehen und dies uns in unserem gesamten Leben bewusst machen.
Frage No 6: Ist Ihnen klar, dass nur Gott Sie braucht?
- Ja/Nein
Die meiste Zeit denken wir darüber nach, wie Menschen uns behandeln, anstatt über die Erreichung unserer Ziele nach zu denken.
Frage No 7: Machen Sie sich darum Sorgen, wie Menschen Sie behandeln?
- Ja/Nein
Nur 16% der Menschheit haben Ziele im Leben, der Rest lebt als Biomasse.
Frage No 8: Können Sie behaupten, dass Sie zu den 16% der Menschen gehören, die Ziele haben?
- Ja/Nein
Nur 1% der Menschheit ist von Mitgefühl und Altruismus (Selbstlosigkeit) geleitet und denkt darüber nach, wie Sie anderen helfen können.
Frage No 9: Denken Sie bewusst darüber nach, wie Sie anderen helfen können?
- Ja/Nein
Der reichste Mensch ist der, der Ziele hat und diese Ziele nicht nur zu seinem eigenen Nutzten, sondern zum Nutzen anderer einsetzt.
Frage No 10: Besitzen den Reichtum des Lebens und denken über andere Menschen und Ziele nach?
- Ja/Nein
Es macht keinen Sinn andere Menschen beeindrucken zu wollen.
Frage No 11: Würden Sie behaupten, dass Sie andere Menschen beeindrucken wollen?
- Ja/Nein
Frage No 12: Können Sie behaupten, dass Sie eine Persönlichkeit bleiben, unabhängig davon, welche Kleidung Sie tragen?
- Ja/Nein
„Mein Sohn ist noch jung und unerfahren. Er hat Angst davor, was Leute von ihm denken, wenn er in einem billigen Hotel übernachtet“ (Henry Ford)
Frage No 13: Gibt Ihnen teure Kleidung, Autos, Häuser oder viel Geld, das Gefühl eine Persönlichkeit zu sein?
- Ja/Nein
Menschen tun etwas Gutes, in der Hoffnung etwas zurück zu erhalten.
Frage No 14: Würden Sie behaupten, dass Sie nur Beziehungen zu anderen Menschen Ihres eigenen Vorteils willen aufbauen?
- Ja/Nein
„Er sprach aber auch zu dem, der ihn eingeladen hatte: Wenn du ein Mittags- oder Abendmahl machst, so lade weder deine Freunde noch deine Brüder noch deine Verwandten noch reiche Nachbarn ein, damit sie dich nicht etwa wieder einladen und dir vergolten wird. Sondern wenn du ein Mahl machst, so lade Arme, Verkrüppelte, Lahme und Blinde ein, dann wirst du selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten; es wird dir aber vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.“ (Lk. 14,12-14)
Viele Menschen tun nichts für Sie, solange sie nicht wissen, dass sie dafür auch etwas zurück erhalten würden.
Frage No 15: Tun Sie Gutes, um daraus einen Nutzen zu ziehen?
- Ja/Nein
Früher oder später werden Menschen erscheinen, die ein noch lukrativeres Angebot machen werden. Dies kann ein Grund für Verrat werden.
Frage No 16: Wurden Sie schon mal von Menschen, aus Grund von Eigennutz, verraten?
- Ja/Nein
Anstatt anderen Menschen zu helfen, denken Menschen oft nur dann über andere nach, wenn die Möglichkeit besteht dafür etwas zurück zu erhalten.
Frage No 17: Würden Sie behaupten, dass Sie Menschen ausnutzen?
- Ja/Nein
Die meisten Menschen denken, dass Sie nur für ihre Familie verantwortlich sind.
Frage No 18: Denken Sie nur über Ihre Familie nach?
- Ja/Nein
80% der Arbeiten von Pastor Sunday sind nicht zum Wohl seiner Familie, sondern zum Wohl anderer Menschen.
Frage No 19: Verstehen Sie, dass es Egoismus ist, wenn Sie nur an Ihre Familie denken?
Ja Nein
Frage No 20: Teilen Sie Menschen in zwei Kategorien ein: „Ihres“ und „jemand anderes“?
- Ja/Nein

97% der Menschen denken generell über nichts nach, sondern reagieren lediglich auf Umstände.
Frage No 21: Würden Sie sagen, dass Sie im jetzigen Moment (Gegenwart) leben?
- Ja/Nein
Die Mehrheit der Menschen lebt unbewusst, von Instinkten geleitet auf „Autopilot“.
Frage No 22: Würden Sie behaupten, dass Sie auf „Autopilot“ leben?
- Ja/Nein
Man kann behaupten, ein Mensch denkt, wenn er ein Ziel hat, er sich selbst weiter entwickelt, Bücher liest und sich in einem Umfeld befindet, in dem genau diese Dinge praktiziert werden.
Frage No 23: Können Sie behaupten, dass Sie ein nüchtern denkender Mensch sind?
- Ja/Nein
Wenn Menschen nicht denken, dann treffen Sie keine Entscheidungen und reagieren auf Umstände emotional. Sie tun viele Dinge nur, weil alles es so tun, es „allgemein üblich ist“ und weil die Mehrheit sich genauso verhält.
Frage No 24: Würden Sie behaupten, dass Sie entsprechend der stereotypischen Gesellschaft „wie alle“ leben?
- Ja/Nein
Stattdessen die Menschen selbst Einfluss auf ihr Umfeld nehmen und die Meinungen ihres Umfeldes formen, bevorzugen sie es lieber unter dem Einfluss anderer Menschen zu bleiben.
Frage No 25: Würden Sie behaupten, dass Sie Einfluss auf Ihr Umfeld haben?
- Ja/Nein
Menschen die sich mehr darum sorgen, nicht aus der Masse herauszustechen, entwickeln ein niedriges Selbstwertgefühl. Sie haben Angst davor ihre Eigenheiten zu zeigen. Anders gesagt, man entwickelt einen Herdentrieb.
Frage No 26: Können Sie von sich behaupten, dass Sie aus der Masse herausstechen?
- Ja/Nein
Menschen sind nicht in der Lage der Meinung der Mehrheit zu wiederstehen. Sie haben Angst davor, ein „weißer Rabe“ (Mensch mit einer abweichenden Meinung) zu sein.
Frage No 27: Würden Sie behaupten, dass Sie Angst davor haben, aus der Masse herauszustechen?
- Ja/Nein
Menschen denken nach vorgegebenen Mustern, weil sie es gewohnt sind „wie alle“ zu denken.
Frage No 28: Können Sie behaupten, dass Sie eine eigene Meinung haben?
- Ja/Nein
Es gibt einige wenige Persönlichkeiten, die mit ihrer Individualität ihre Zukunft gestalten und den Ablauf ihres Lebens selbst bestimmen.
Frage No 29: Würden Sie sich als vollwertige Persönlichkeit bezeichnen?
- Ja/Nein
Es gibt nur wenige die ihre Entscheidungen selbstkritisch betrachten und Gründe für ihr Verhalten darlegen können. Nur wenige können ihre Handlungen erklären.
Frage No 30: Würden Sie behaupten, dass Sie Ihre Handlungen erklären können?
- Ja/Nein
Es ist nicht weise, nur mit Menschen aus der Gemeinde Kontakt zu halten, sondern auch mit Menschen mit einem hohen Bildungsgrad – dies kann unsere Sichtweise erweitern.
Frage No 31: Können Sie behaupten, eine Persönlichkeit mit hohem Bildungsgrad zu sein?
- Ja/Nein
Frage No 32: Haben Sie verstanden, dass die ganze Welt nur an sich denkt und nicht an Sie?
- Ja/Nein
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge in Ihrem Leben, statt sich darüber den Kopf zu zerbrechen, was andere über Sie denken. Wir leben nur einmal, also lassen Sie es nicht zu, dass die weltliche Sicht der Menschen Ihre Pläne zerstört. Ihre Persönlichkeit ist nicht das, was andere über Sie denken. Ihre Persönlichkeit ist das, was Sie selbst in sich gepflanzt haben. Befreien Sie sich von der Einengung durch die Meinung anderer und werden Sie zu dem Mensch, der Sie sein wollen.
Testauswertung
Ermitteln Sie anhand folgender Tabelle Ihre Gesamtpunktzahl und schauen Sie sich dann die anschließende Auswertung an

Auswertung
0 bis 57 Punkte
Sie sind immer noch von der öffentlichen Meinung abhängig und messen sich selbst zu viel Aufmerksamkeit zu. Sie sorgen sich darüber, was andere über Sie denken und sagen. Aber seien Sie nicht enttäuscht! Die Menschen haben viel zu viele eigene zu klärende Fragen, als an Sie zu denken. Nur Gott allein hat ein großes Bedürfnis an Sie zu denken. Aus dem Grund müssen Sie eine persönliche Beziehung zu Gott aufbauen und Ihn von ganzen Herzen lieben. Machen Sie Gott zu Ihrem Fels und stellen Sie Sein Wort höher als die öffentliche Meinung. Sorgen Sie sich um andere Menschen, geben Sie Ihnen Ihre Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit. Halten Sie den Fokus! Denken Sie die meiste Zeit konstruktiv über Ihre Ziele nach. Verschwenden Sie keine Zeit für sinnlose Sorgen: wer oder was man über Sie denkt. Mutter Teresa sagte einst: „Egal, wer was sagt, nehmen Sie alles mit einem Lächeln hin und tun Sie Ihre Arbeit.“
Stärken Sie Ihre Persönlichkeit weiter mit Büchern aus der „Universität des Lebens“: „Ich bin ein Mensch, bin ich auch eine Persönlichkeit?“ und „Es gibt Menschen, die sind keine Menschen“
58 bis 64 Punkte
Ein großartiges Ergebnis! Basierend auf Ihren Antworten kann man daraus schließen, dass Sie ein nüchtern denkender Mensch und ein vollwertige Persönlichkeit sind. Sie haben richtige Werte. Sie haben verstanden, dass die ganze Welt nur an sich denkt und nicht an Sie. Sie können Ihre Gedanken, Worte und Handlungen erklären. „Große Denker besprechen ihre Ideen, der durchschnittliche Denker spricht über Ereignisse und der Kleindenker spricht über andere Menschen.“ Stellte Elena Roosevelt passend fest. Sie wissen was der wahre Reichtum des Lebens ausmacht. Der Reichtum und die größte Tugend eines Menschen ist das Nachdenken über seine Ziele und andere Menschen. Werden Sie zur Quelle von Liebe, Freude und Frieden für Ihr Umfeld. Sie haben Gott schon auf den ersten Platz in Ihrem Leben gestellt, teilen Sie nun diese Wahrheit, Werte und Lebensprinzipien mit den anderen Menschen in Ihrem Umfeld. Machen Sie weiter so und entwickeln Sie Ihr Potential weiter mit Büchern aus der „Universität des Lebens“: „Warum Schachspieler hoch angesehen sind oder wie lerne ich zu denken“ und „Ich und mein ich, wer gewinnt?“
Ich wünschen Ihnen, dass nur die Meinung Gottes Ihnen etwas bedeutet.
Ältester Pastor der „Botschaft des gesegneten Reiches Gottes für alle Völker“,
Sunday Adelaja