Tag 1

Die Liebe zur Wahrheit erfordert, dass wir den Preis bezahlen. Aber oft lieben wir die Wahrheit nicht genug, um zu leiden, um zu einer Minderheit zu gehören oder um das schwarze Schaf zu sein. Wenn du die Wahrheit kennst, dann musst du bist zum Ende darin verharren und nicht „hinweg driften“ oder nach Abzweigungen zu suchen.
Die Liebe zur Wahrheit
Beim Abendgottesdienst am 29. Juli 2013 lehrte Pastor Sunday zum Thema „Die Liebe zur Wahrheit“.
Der Himmel gehört den Menschen, die gemäß der Wahrheit Gottes leben: Ein solcher Mensch liebt Gott und seine Wahrheiten mehr als sich selbst.
So kann nun keiner von euch, der nicht allem entsagt, was er hat, mein Jünger sein.
(Lukas 14:33)
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.“
(Johannes 14:6)
Die Liebe zur Wahrheit führt Menschen auf den rechten Weg – den Weg, der zum Himmel führt.
Die Liebe zur Wahrheit bedeutet nicht, dass wir perfekt oder vollkommen sind. Gemäß der Bibel bedeutet Vollkommenheit das Bestreben, Gott zu gefallen.
Brüder, ich denke von mir selbst nicht, es ergriffen zu haben; eines aber tue ich: Ich vergesse, was dahinten, strecke mich aber aus nach dem, was vorn ist,
und jage auf das Ziel zu, hin zu dem Kampfpreis der Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus.
(Philipper 3:13-14)
Es ist normal, dass Menschen Fehler machen.
Wir alle neigen dazu, falsch zu urteilen und Fehler zu machen. Aufrichtige Menschen können Fehler machen, aber sie lassen sich nicht schmeicheln oder täuschen. Wenn sie sich irren, dann tun sie umgehend Buße, bekennen ihr falsches Verhalten und weigern sich, daran festzuhalten und gehen voran.
Wenn Menschen die Wahrheit lieben, dann stehen sie wieder auf, selbst wenn sie fallen. „Denn siebenmal fällt der Gerechte und steht doch wieder auf, aber die Gottlosen stürzen nieder im Unglück.“ (Sprüche 24:16)
Der Geist der Schmeichelei handelt anders als der des Irrtums. Diejenigen, die sich irren, hören, denken, schauen sich etwas von allen Seiten an und erkennen dann ihren Irrtum. Der Geist der Schmeichelei, der Lüge und der Täuschung beeinflusst den Menschen nicht ohne Grund. Gott lässt die Täuschung und die Lügen durch sein Volk zu, und er lässt dieses auf Menschen hören und reagieren, die bereits einen Samen der Lüge in sich haben.
„Sünde liegt nicht in der Dunkelheit, sondern im Widerstreben, im Licht zu leben“, sagte Marina Tsvetaeva (Russische Dichterin, Erzählerin und Übersetzerin).
„Dies aber ist das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen haben die Finsternis mehr geliebt als das Licht, denn ihre Werke waren böse.
Denn jeder, der Arges tut, hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht bloßgestellt werden;
wer aber die Wahrheit tut, kommt zu dem Licht, damit seine Werke offenbar werden, dass sie in Gott gewirkt sind.“
(Johannes 3:19-21)
Die Liebe zur Wahrheit erfordert, dass wir den Preis bezahlen. Aber oft lieben wir die Wahrheit nicht genug, um zu leiden, um zu einer Minderheit zu gehören oder um das schwarze Schaf zu sein. Wenn du die Wahrheit kennst, dann musst du bist zum Ende darin verharren und nicht „hinweg driften“ oder nach Abzweigungen zu suchen.
Auch diese sind von den Weisen: Die Person ansehen im Gericht ist nicht gut.
Wer zu dem Schuldigen sagt: Du bist gerecht! - den verfluchen Völker, den verwünschen Völkerschaften.
Denen aber, die ihn zurechtweisen, geht es gut, und über sie kommt der Segen des Guten.
(Sprüche 24:23-25)
Wenn ein Schüler weiß, dass 1 + 1 = 2, dann ist er sich dessen sicher, gleichgültig wie er angezogen ist, wie er finanziell dasteht oder wie andere reagieren. Wenn der Lehrer kommt hat alles seine Richtigkeit.
So wurde ein russisch orthodoxer Priester umgebracht, einfach nur weil er die Wahrheit gesagt hatte, die für jemand anderen unbequem war. Es kostete ihn das Leben.
Wer einen Menschen zurechtweist, findet letztlich mehr Gunst als einer, der mit der Zunge schmeichelt.
(Sprüche 28:23)
„Wenn die Wahrheit einen Skandal auslösen kann, ist es besser, einen Skandal zuzulassen als die Wahrheit zu verleugnen.“ (St. Gregor der Große)
Pastor Sunday ist sich sicher, dass er Gutes tut: Er rettet Süchtige und bildet Menschen zu Leitern und Geschäftsleuten aus. Gott weiß, dass Pastor Sunday im Herzen mit dem übereinstimmt, was er sagt und tut. Pastor Sunday wandelt vor ihm, und Gott weiß, dass er den einen Wunsch hat – ihm zu gefallen.
Martin Luther King (Führer der Menschenrechtsbewegung):
„Der letztendliche Maßstab eines Menschen ist nicht, wo er in günstigen und angenehmen Momenten steht, sondern wo er in Zeiten der Herausforderungen und Auseinandersetzungen steht.
Die Feigheit stellt die Frage: Ist es sicher? Die Zweckmäßigkeit stellt die Frage: Ist es diplomatisch? Die Eitelkeit stellt die Frage: Ist es populär? Aber das Gewissen stellt die Frage: Ist es richtig?
Aber es kommt die Zeit, wenn man eine Stellung beziehen muss, die weder sicher ist, noch diplomatisch oder populär, aber man muss dennoch dazu stehen, weil ihm das Gewissen sagt, dass es richtig ist…“
Was ist der Unterschied zwischen „Recht haben“ und der Wahrheit? Recht zu haben ist absolut, offensichtlich, etwas das außer Frage steht. Die Wahrheit ist etwas, das mit Gottes Standpunkt, mit Gottes Sichtweise übereinstimmt.
Behauptung: „Der Gläubige kann nicht rauchen, Rauchen ist schlecht“ – das ist wahr, aber es ist nicht die Wahrheit. Wenn ein Mensch raucht, dann ist das schlecht für seine Gesundheit, aber sein Heil ist nicht davon abhängig. Es steht nicht geschrieben, dass der, der raucht, nicht das Reich Gottes ererben wird.
Beispiel: Eine Frau kann ihrem Exmann nicht vergeben, weil er sie verletzt hat. Die Tatsache, dass er sie verletzt hat und schuldig geworden ist, ist wahr, aber nicht die Wahrheit; denn Gott vergibt auch dem schlimmsten Sünder. Wenn Gott uns geboten hat, Menschen zu vergeben, dann sollten wir ihnen vergeben, egal wie schwerwiegend die Sünde war.
Wir alle haben es verdient, dass Gott uns zerstört und in die Hölle schickt. Aber die Wahrheit ist:
„Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“
(Johannes 3:16)
Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben; die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.
(Johannes 1:17)
Wenn Gott spricht, muss unsere Meinung hinten anstehen. Du musst die Wahrheit über deinen Standpunkt, deine Meinungen und deine Gefühle stellen. Wir müssen um jeden Preis die Wahrheit für uns annehmen, sie anderen Menschen jedoch nicht beweisen. Mit den Menschen sollten wir das tun, was Jesus tun würde. Wie sollten wir Ungläubigen die Wahrheit sagen?
Beispiel: Es kommt häufig vor, dass in ukrainischen Unternehmen betrügerische Berichte geschrieben werden. Wenn jemand kommt und den Leuten einfach nur sagt, dass sie sich falsch verhalten und sie alle Sünder sind – das ist Urteilen und Heuchelei, eine Sünde des Stolzes – dann beginnt derjenige zu glauben, dass er für die Wahrheit kämpft.
Wenn jemand Menschen, die nicht darauf vorbereitet sind, die Wahrheit sagt, dann sollte er sich auf einen Gegenschlag gefasst machen. Das Wort Gottes aber handelt wie ein Schwert.
Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens;
(Hebräer 4:12)
Wenn jemand nicht mit dir übereinstimmt, dann muss du nicht zwingend etwas dagegen unternehmen. Wenn wir einem Menschen das Recht lassen, zu sprechen oder bei seiner Meinung zu bleiben, dann schreckt er nicht zurück oder verschließt sich uns, sondern er ist dann bereit, unsere Worte und Standpunkte anzunehmen.
Es ist wichtig herauszufinden, auf welche Weise man die Wahrheit sagen sollte und wen wir vor uns haben.
Denn das Reich Gottes besteht nicht im Wort, sondern in Kraft.
(1.Korinther 4:20) Wenn jemand diese Macht nicht hat, dann werden Menschen auf seine Worte nicht reagieren. Es ist wichtig, das Wort der Wahrheit zu säen, welches in den Menschen zum Samen der Erlösung heranwachsen wird.
Das Prinzip Gottes. „Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter Wölfe; so seid nun klug wie die Schlangen und einfältig wie die Tauben.“
(Matthäus 10:16, Lukas 10:3)
Die Welt ist voller Wölfe, aber wir müssen in Weisheit und mit der Unschuld einer Taube mit den Wölfen kommunizieren. Verdammen ist nicht die Unschuld einer Taube. Eine Taube ist unschuldig und rein, sie ist kein Drachen und greift niemanden an.
Beschwerden und Anschuldigen führen zu nichts Gutem, denn „eines Mannes Zorn wirkt nicht Gottes Gerechtigkeit.“ (Jakobus 1:20)
Anschuldigungen führen nur dazu, dass sich der andere verteidigt und dass derjenige, den wir korrigieren wollen, zornig wird.
Rüge nicht den Spötter, damit er dich nicht hasst; rüge den Weisen, so wird er dich lieben!
(Sprüche 9:8)
Wenn man einen „Kampf für die Gerechtigkeit“ beginnt, endet das oft im Streit, und wir leben dabei nicht in der Wahrheit. So machten es die Pharisäer. (Matthäus 23:3)
Wenn wir die Wahrheit lieben, sollten wir zunächst einmal uns selbst prüfen. Wenn Menschen mehr auf das Verhalten anderer achten, dann beginnen sie zu urteilen und auf andere zu zeigen. Selbst wenn andere schlechte Taten begehen, ist dies nicht unsere Angelegenheit. Es ist eine Angelegenheit zwischen ihnen und Gott.
Glückselig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.
(Matthäus 5:4)
Wenn ein Mensch über die Fehler der anderen trauert und weint, dabei aber nicht über die Menschen urteilt, dann leitet ihn das in die Fürbitte.
Meist lässt Gott uns die Unzulänglichkeiten anderer nur sehen, damit wir für sie beten und Gottes Wahrheit verkünden. Wenn wir uns nicht gegen die Menschen stellen, dann weiß Gott, wie er uns Türen öffnet und Gelegenheiten schenkt, um ihre Herzen zu erreichen und Veränderung zu bringen.
Du musst dein Ich kreuzigen lassen, damit der Heilige Geist in den Menschen wirken und sein Werk tun kann.
„Es ist nun schon überhaupt ein Fehler an euch, dass ihr Rechtshändel miteinander habt. Warum lasst ihr euch nicht lieber Unrecht tun? Warum lasst ihr euch nicht lieber übervorteilen?“
(1.Korinther 6:7)
Wenn wir wirklich Gottes Werk tun, wird uns nichts schaden, egal was geschieht.
Wir können Menschen anhand unseres eigenen Beispiels lehren. „Warum ich mich an bestimmte Prinzipien halte oder auch nicht halte.“
Wenn ein Mensch ein großartiger Arbeiter ist, dann werden die Menschen bald hinter ihm herlaufen, um herauszufinden, warum sich mit ihm alles zum Guten wendet. Die wichtigste Prüfung für uns ist, wie wir uns in schwierigen Situationen verhalten und wie wir auf das reagieren, was uns geschieht.
Liebe ist ein entscheidender Faktor in allen Beziehungen.
- Pflicht ohne Liebe macht reizbar.
- Gerechtigkeit ohne Liebe macht grausam.
- Verantwortung ohne Liebe macht lässig.
- Wahrheit ohne Liebe macht kritisch.
- Bildung ohne Liebe macht hinterlistig.
- Verstand ohne Liebe macht gerissen.
- Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch.
- Kompetenz ohne Liebe macht unnachgiebig.
- Macht ohne Liebe macht tyrannisch.
- Ehre ohne Liebe macht arrogant.
- Wohlstand ohne Liebe macht gierig.
- Glaube ohne Liebe macht fanatisch.
Hausaufgaben zu diesem Thema:
- Was ist die Liebe zur Wahrheit?
- Bedeutet Perfektion Liebe zur Wahrheit? Erkläre.
- Wie verstehst du Johannes 3:19-21?
- Man muss den Preis für die Wahrheit bezahlen. Wie verstehst du diese Aussage?
- 1+1=2. In welchem Zusammenhang steht das mit der Liebe zur Wahrheit?
- Was ist der Unterschied zwischen Recht haben und Wahrheit?
- Wie sollten wir uns in einem Arbeitsteam von Ungläubigen verhalten?