Leiterschaftsschule

Menschen werden von der Meinung anderer getrieben. Sie fürchten, dass jemand schlecht von ihnen denken könnte. „Was werden die Menschen über mich sagen?“ Um vor anderen gut dazustehen, sagt ein Mensch, was von ihm erwartet wird, was jeder hören möchte, oder schweigt wenn er eigentlich reden sollte.
Eine verantwortungslose Einstellung gegenüber eigenen Worten und Zusagen
(Leiterschaftsschule #7)
Was ist das Wort?
Das Wort ist nicht nur ein Werkzeug, mit dem wir die Realität oder unsere Wünsche beschreiben – so wie es der durchschnittliche Mensch versteht. Vielmehr ist das Wort das Wesen eines Menschen, der Worte ausspricht, eine Art der Offenbarung des inneren Menschen nach außen hin.
Das Wort ist eine Methode der Selbstoffenbarung. Die Persönlichkeit eines Menschen zeigt sich hier.
Es gibt nichts Wichtigeres als Worte.
Wenn ich weiß, dass das Wort meine Identität ist, dann würde ich sterben um einzuhalten, was ich versprochen habe. So lange wie mein Ruf, mein Name und ich selbst in meinem Wort liege.
Eigenschaften von Menschen, die ihr Wort halten
Menschen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, ihr Wort zu halten, wurden immer wieder vom Leben geprüft und waren dabei entschlossen, zu ihrem Wort zu stehen. Nur diese Menschen sind so weit, dass sie heiraten können.
Wenn es sich ein Mensch nicht zur Gewohnheit gemacht hat, sein Wort zu halten, dann bedeutet das, dass ihm das Wort nichts bedeutet, er wird das Wort vernachlässigen.
„Wenn ich will, dann gebe ich, wenn ich nicht will, dann nehme ich es zurück.“ Du riskierst dein Leben, wenn du es in die Hände eines solchen Menschen gibst.
Beispiel: Scheidung
Der Mann gibt sein Wort, seine Frau zu beschützen und zu lieben, und ganz plötzlich wird er zu einem Verräter, der durch seine Worte oder Handlungen tötet. Wir vermuten Gefahr und Schmerz am wenigsten bei einem Menschen, von dem wir erwarten, dass er uns beschützt. Der Mann hatte eine wichtige Stellung: Er gab sein Wort und hielt es nicht. Durch das Wort wird der Frieden bewahrt, und auch die Familie wird dadurch bewahrt.
Pastor Sunday`s Verständnis von Treue zum Wort.
Was auch immer Pastorin Bose tut, egal was geschieht, auch wenn sie eine Ausrede finden würde, um zu gehen, so hat Pastor Sunday versprochen, für den Rest seines Lebens bei ihr zu bleiben, und nichts kann dieses Versprechen auflösen.
Menschliches Reden ist in jedem Fall menschliches Reden
Ein Tipp für Männer: Wenn ein Mann gegenüber einer Frau sein Wort hält, dann wird sie nirgendwo anders hingehen. Selbst wenn ein Mann nur 50 % von dem tut, was er versprochen hat, wird keine Frau von ihm fortgehen.
Ein Mensch der keinen Maßstab für die Wahrheit hat
Wenn ein Mensch sich ändert, wenn seine Handlungen nicht mit dem übereinstimmen, was er sagt, dann wird Gott diesen Menschen nicht ernst nehmen. In der Wahrheit zu leben bedeutet, so zu leben, dass meine innere Welt der äußeren Realität entspricht.
Das Leben in Täuschung – das ist ein Leben, um anderen etwas vorzuspielen, nicht wie man sich fühlt.
Falschheit, eine gespaltene Persönlichkeit ist Schizophrenie, der Verfall und die Zerstörung des inneren Wesens eines Menschen, wo nur die äußere Hülle zurückbleibt. Bei seiner Frau ist er der eine, bei der Arbeit ein anderer, bei Freunden wieder ein anderer.
Wenn ein Mensch etwas verspricht, und man ihn erneut fragen muss: „Hast du es gemacht oder nicht?“ Dann tun Menschen nur nicht, was sie versprochen haben, sondern vergessen auch, was sie versprochen haben. Dann taucht die Frage auf: Wo warst du als du das gesagt hast?
Beispiel: Jemand verspricht, in die Gemeinde zu kommen. Dann rufst du ihn an, und plötzlich hat er ein Zugticket und muss irgendwo hinfahren. Warum hat er es also versprochen, obwohl er es gar nicht plante zu tun?
Wenn ein Mensch Worte gebraucht, um etwas zu verschleiern und seine Absichten zu verbergen, dann ist er ein Lügner vor Gott. Das führt zu einem schrecklichen Schicksal.
Aber den Feigen und Ungläubigen und mit Gräueln Befleckten und Mördern und Unzüchtigen und Zauberern und Götzendienern und allen Lügnern ist ihr Teil in dem See, der mit Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.
(Offenbarung 21:8)
Was uns von Gott unterscheidet.
Denn wie der Regen fällt und vom Himmel der Schnee und nicht dahin zurückkehrt, sondern die Erde tränkt, sie befruchtet und sie sprießen lässt, dass sie dem Sämann Samen gibt und Brot dem Essenden,
so wird mein Wort sein, das aus meinem Mund hervorgeht. Es wird nicht leer zu mir zurückkehren, sondern es wird bewirken, was mir gefällt, und ausführen, wozu ich es gesandt habe.
(Jesaja 55:10-11)
Worte müssen ausgesprochen werden, bis sie sich erfüllen.
Absoluter Glaube an Gottes Wort führt zu einem absoluten Ergebnis.
Das Beispiel Pastor Sunday´s.
Für den Pastor ist alles, was er hört, ein Grundsatz, ein Gesetz. Das gilt für Gottes Wort und für sein eigenes: „Wenn ich etwas zugesagt habe, dann wird es auch getan, du kannst dich entspannen.“ Pastor Sunday erfüllt seine Verpflichtungen zu 90 – 95 %. Er ist bestrebt, dies zu tun, weil die Wahrheit sein Grundsatz ist.
Gründe für eine verantwortungslose Einstellung den eigenen Worten gegenüber.
- Menschen werden von Emotionen getrieben, nicht von der Wahrheit.
- Menschen werden von der Meinung anderer getrieben. Sie fürchten, dass jemand schlecht von ihnen denken könnte. „Was werden die Menschen über mich sagen?“ Um vor anderen gut dazustehen, sagt ein Mensch, was von ihm erwartet wird, was jeder hören möchte, oder schweigt wenn er eigentlich reden sollte. Diese Menschen spielen Rollen.
„Verlasse dich nicht auf die Meinung der anderen. Diese ist kein Leuchtturm, sondern die Laterne eines Mönches.“ (Andre Maurois).
Menschen spielen ein Spiel, abhängig von der Situation. Sie lächeln Pastor Sunday an und laufen vor ihm her, und gehen dann von ihm weg und verhalten sich anders. Menschen möchten allen gefallen und verhalten sich deshalb gegen ihr Gewissen.
„Menschen glauben, es sei besser, sich in der Menge zu irren als alleine der Wahrheit zu folgen.“ (Claude-Adrian Helvetius).
Gott gab uns das Recht auf einen freien Willen. Und sogar Gott selbst wagte es nicht, in den Willen des Menschen einzugreifen.
Beispiel: Selbst wenn Pastor Sunday, Pastorin Bose darum bittet, bestimmte Kleidung anzuziehen, sagt sie oft: „Ich mag das, was ich jetzt trage!“
Es ist ihre Wahl – eine Offenbarung des freien Willens – und niemand kann diesen brechen. Wir können etwas empfehlen oder einen Rat geben, aber es ist nicht nötig, dass der andere einverstanden ist. „Mein Mann sagt mir, was ich tun soll, aber ich möchte es nicht tun.“
„Sei du selbst. Die Zustimmung oder Ablehnung deines Handelns wird eines Tages aufhören. Aber die Konsequenzen, die es mit sich bringt, ob du dich dem Willen der anderen beugst oder unabhängig bleibst werden bestehen bleiben.“
(Brad Jensen)
„Jeder möchte, dass etwas geschieht, und jeder fürchtet, dass etwas geschehen könnte.“ (B. Okudzhava)
- Die Angst „nein“ zu sagen
Es ist die Angst, missverstanden oder verfolgt zu werden.
- Ein Mensch lebt unter dem Einfluss kultureller Traditionen.
- Ein Mangel, etwas zu hinterfragen. Oberflächlichkeit.
- Ein Mangel an Respekt.
- Egoismus
- Ein Mangel an Selbstrespekt
- Opportunismus (Konformismus)
Die Menschen ändern sich, wenn sich die Umstände ändern.
Konformismus ist eine Eigenschaft des Individuums, welche sich in der Neigung zeigt, mit etwas konform (lateinisch gleich, übereinstimmend) zu gehen, also Einstellungen, Meinungen, Wahrnehmungen, Verhaltensweisen usw. denen anzupassen, die in einer Gesellschaft oder Gruppe vorherrschen.
In diesem Fall muss die vorherrschende Meinung nicht unbedingt deutlich ausgedrückt werden oder auch nur in der Realität existieren.
Arten der Konformität
Man unterscheidet traditionell zwei Arten der Konformität:
Die innere – in Bezug auf eine reale Person, die ihre Meinung und ihre Sichtweisen überdenkt (vergleichbar mit einer Selbstzensur).
Die äußere – in Bezug auf ein Vermeidungsverhalten, um sich der Gesellschaft zu widersetzen.
Die Rolle der Konformität
Die Konformität ist im Schutzverhalten der heutigen Gesellschaft weit verbreitet.
Ein Mensch, der die Konformität lebt, ist nicht mehr länger er selbst, sondern nimmt völlig die Persönlichkeit an, die ihm am Beispiel seiner Kultur vorgegeben wird. Er passt sich den anderen und deren Erwartungen völlig an. Das macht es dem Menschen möglich, keine Einsamkeit oder Angst mehr erleben zu müssen, aber dafür muss er den Preis seines „Ichs“ bezahlen.
- Der Widerwille, die Verantwortung für seine eigenen Worte zu übernehmen.
Beispiel: Eltern lehren ihre Kinder, verhalten sich selbst aber nicht entsprechend. (kein Vorbild) Diese Diskrepanz zwischen Worten und Taten lernen die Kinder dann.
Wenn ein Mensch nicht über das nachdenkt, was er sagt, ist er ein leerer Mensch, und auch sein Leben ist leer.
Das Wort ist dazu bestimmt, sich zu materialisieren
Du solltest dir diese Fragen stellen:
Ist jedes Wort von mir in der Lage, sich tatsächlich zu verwirklichen?
Lege ich mich selbst in dieses Wort, damit es wirkt?
Prüfe ich meine Worte?
Nehme ich das Schutzsystem aus meinen Worten heraus?
Kontrolliere ich meine Worte?
Was Menschen in Worten sind, das sind sie im Leben. Das Wort – es ist ein Werkzeug, um sich selbst auszudrücken.
Wie sehr geben mir meine Worte in der Gesellschaft Bedeutung?
Beispiel: Es gab Menschen, die Dank ihrer Talente erfolgreich waren: Die russischen Sänger B. Moiseev, A. Pugacheva, A. Makarevich, V. Vysotsky.
Sie waren ganzheitliche Menschen, Menschen mit Prinzipien.
In welchem Maße ich mein Wort ernst nehme, bestimmt meine Autorität in der Gesellschaft.
In welchem Maße ich mein Wort ernst nehme, bestimmt, wie groß mein Einfluss auf andere Menschen sein wird.
Das Leben eines Menschen wird nie mehr hervorbringen als seine Worte Autorität haben.
Menschen des Wortes besitzen Glaubwürdigkeit, Gewicht, Vertrauen, Ernsthaftigkeit. Also musst du dir dessen bewusst sein, was du sagst und die Worte kontrollieren, die aus dir herauskommen.
„Ein gesprochenes Wort kann man nicht zurücknehmen“
(Zitat vom Korrekturlesen, „An bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben.
Churchill, Sir Winston Leonard Spencer“ )
Beispiel: Wenn Pastor Sunday verspricht, sich einen Film anzusehen, dann bindet er sich an dieses Wort.
Die Verantwortung zeigt an, wie viel Wahrheit im Menschen ist.
„Ich werde alles tun, was in meiner Macht steht.“ Das ist die richtige Antwort, welche bedeutet: „Ich verspreche nicht, alles zu tun, so wie du es verstehst, aber ich werde von meiner Seite aus alles tun, was ich kann.“ Mein „alles“ mag jedoch anders sein als dein „alles“.
Das, was ich tue, sollte nicht im Widerspruch zu dem stehen, was in meinem Inneren ist.
Am wichtigsten ist das Wort, das ich mir selbst gegeben habe.
Die Rechtschaffenheit wird durch die Versprechungen definiert, die man sich selbst gegeben hat. Wenn wir auf die Wünsche anderer reagieren, verraten wir uns selbst, verlieren wir uns selbst.
Wenn wir den Auftrag eines anderen erfüllen, eine Bitte, dann erwarten wir umgekehrt auch etwas von ihm, eine Art Entlohnung, aber der andere kann gar nicht verstehen, was wir für Opfer gebracht haben oder diese anerkennen.
Es ist wichtig, ehrlich zu sein und der Person mitzuteilen, wie viel Zeit du dir für sie nehmen kannst: Eine Stunde, eine Woche, einen Tag in der Woche, ohne dass du dabei deine Bestimmung und dein Ziel vergisst.
„Wenn du erfolgreich sein möchtest, dann musst du dich von 98 % der Weltbevölkerung absondern.“ (Donald Trump).
Fragen für die Hausaufgaben:
- Mache eine ehrliche, aufrichtige Analyse deiner Worte. Was für eine Einstellung hast du, wenn es um die Worte geht, die du zu dir selbst und anderen sagst? Gib dir selbst eine Note. Wie wirst du dich verbessern?
- Was ist deinem Verständnis nach das Wort? Wie wichtig ist das Wort?
- Der Großteil der Menschen gebraucht meist Worte, um andere zu beeindrucken. Wie gebrauchst du Worte?
- Was sind die Hauptgründe für eine verantwortungslose Einstellung Worten gegenüber?
- Konformität. Was ist das? Leidest du unter Konformität?
- Welcher Prozentsatz deiner Worte kehrt nicht leer zu dir zurück? Wie hast du vor, dies zu verbessern?
- Was ist das Verhältnis zwischen den Worten eines Menschen und seiner Autorität, die er als Experte, als Mensch gebraucht?
- Integrität. Es ist der Prozentsatz der Worte anderer und deren Umsetzung, und der Anteil der Worte, die wir uns selbst geben im Verhältnis zu denen, die wir auch umsetzen.
- Wie sieht es bei dir mit der Ehrlichkeit deiner Worte aus? Erkläre deine Antwort.